Anwendungsempfehlungen für die Bearbeitung von Stahl

Die erfolgreiche Bearbeitung von Stahl ist von vielen Faktoren abhängig. Im Folgenden haben wir Ihnen die wichtigsten Punkte kompakt zusammengefasst.

Was muss bei der Bearbeitung von Stahl beachtet werden?

Der Arbeitsschritt Fügen hat bei der Verarbeitung von Baustählen eine zentrale Bedeutung. Hierbei handelt es sich in den meisten Fällen um den Schweißprozess, der eine gründliche Vor- und Nachbearbeitung des Werkstoffs erforderlich macht.

Vor dem Schweißen

Vor dem Schweißen werden die zu schweißenden Kanten und Flächen vorbereitet. Hierzu gehören:

  • das Entgraten zur Entfernung von unerwünschten Werkstücküberhängen und zur Vermeidung von Schnittverletzungen,
  • das Erzeugen von Fasen als Schweißnahtvorbereitung, z.B. von V-Nähten (ISO 9692),
  • das Bearbeiten von zu fügenden Bereichen zum Erhalt von metallisch blanken Kanten und Flächen, z.B. aufgrund von Rost, Zunder oder nach dem Brennschneiden.

Durch diese Vorbereitung können die Teile sachgerecht miteinander verschweißt werden.

Nach dem Schweißen

Nach dem Schweißen werden die Schweißnähte nachbearbeitet. Hierzu gehören:

  • das Entfernen von Schlacke/Silikaten und Anlauffarben,
  • das Beheben von Schweißfehlern wie Einbrandkerben oder Schweißspritzern,
  • die Glättung der Schweißraupe oder
  • die komplette Einebnung/Egalisierung der Schweißnaht, damit die Fügestelle unsichtbar wird.

Vorbereitung für den abschließenden Korrosionsschutz

Als Vorbereitung für den abschließenden Korrosionsschutz werden

  • Oberflächen von haftfestigkeitsmindernden und korrosionsfördernden Verunreinigungen befreit und mit einer haftvermittelnden Oberflächenbeschaffenheit versehen und
  • scharfe Kanten entgratet, gebrochen und im besten Fall auf einen Radius ≥ 2 mm gerundet. Lesen mehr über die Kantenbearbeitung mit Frässtiften.

Zum Schluss wird die Stahloberfläche des fertigen Bauteils durch Lack, Pulverbeschichtung oder metallische Überzüge (z.B. Verzinken) gegen Korrosion geschützt.

Wie kann Korrosion bei der Bearbeitung von Stahl vermieden werden?

Um die Schädigung durch Rost so gering wie möglich zu halten, ist Korrosionsschutz, das heißt das Verhindern oder Vermindern von Korrosion, notwendig. Neben konstruktiven Maßnahmen wie der Vermeidung von Wasseransammlungen oder dem Schutz vor Regen werden häufig Korrosionsschutzverfahren durch Beschichtungssysteme eingesetzt. Diese Korrosionsschutzmaßnahmen sind besonders leistungsfähig und vielseitig anwendbar:

  • Beschichtung der Stahloberfläche mit Flüssig- oder Pulverbeschichtungsstoffen, z.B. Lackieren
  • Aufbringen von metallischen Überzügen (Zink, Aluminium oder auch Zink-/Aluminiumlegierungen) durch galvanische Schmelztauchverfahren, z.B. Feuerverzinken oder thermische Spritzverfahren
  • Kombination metallischer Überzüge mit Beschichtungsverfahren (Duplex-Systeme)

Beschichtungssysteme mit Flüssig- oder Pulverbeschichtungsstoffen erlauben zusätzlich zum Schutz des Stahls auch eine vielseitige farbliche Gestaltung.

PFERD Newsletter-Anmeldung

Melden Sie sich hier kostenlos zu unserem PFERD Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig alle Neuigkeiten zu Produkten, Services und Aktionen aus der Welt von PFERD.